Nur Diffamierer und Feinde des Staates Israel
Süddeutsche Zeitung
Sendlinger Straße 8, 80331 München
Werte Redaktion,
Leserbriefe 9./10.Februar 2008
Schade, daß Sie von Leserbriefen eine solche Auswahl treffen in der nur Diffamierer und Feinde des Staates Israel zu Wort kommen.
Ein „Berater" aus Frankreich rät der Bundeskanzlerin, wie sie mit Ignoranz Israel anläßlich des 60. Jahrestags der Staatsgründung demütigen sollte. Besondere Delikatesse erhalten Israelgegner wenn jüdische Stimmen (z.B. Prof. Dr. Verleger dessen Familie von den Nazis größtenteils ausgerottet wurde ) Israel kritisieren. Herr Siemann darf mit pseudowissenschaftlichen Ausführungen das Existenzrecht Israels leugnen und antiisraelische Diffamierungen verbreiten.
Daß Palästinenser einen Staat hätten im Jahre1948 bekommen können wird nirgends erwähnt. Israel wird vom Gaza mit Raketen beschossen und die Bevölkerung wird mit Entsendung von fanatisierten Selbstmordattentäter wahllos terrorisiert.
Antiisraelismus ist eine salonfähige Form des Antisemitismus und oft des Judenhasses. Dieses ist auch daran ersichtlich, daß seit der Staatsgründung Israels entstandene 137 Staaten der UN in denen teilweise millionenfache Völkermord geschah und geschieht, insgesamt nur ein Bruchteil davon kritisiert werden, als der einzige Staat Israel. Also für die „Kritiker" ist nicht der Schutz der Menschen wichtig, sondern, daß sie Israel diffamieren und ihm Schaden zufügen.
(Mit freundlichen Grüßen)
Thomas M.
München
|